Avatar von Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Gonnermann

Einblicke und
Expertenwissen

  • Myopie: Kurzsichtigkeit einfach erklärt

    Myopie: Kurzsichtigkeit einfach erklärt

    Die Kurzsichtigkeit zählt zu den häufigsten Fehlsichtigkeiten weltweit. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einen Überblick über die Myopie verschaffen – von den Ursachen und Arten der Kurzsichtigkeit bis hin…

  • Plötzlich doppelt sehen: Was tun bei Doppelbildern?

    Plötzlich doppelt sehen: Was tun bei Doppelbildern?

    Bei der Diplopie nehmen Menschen störende Doppelbilder wahr, die verschiedene Ursachen haben können. Näheres zum Doppelt-Sehen lesen Sie in diesem Beitrag.

  • Presbyopie: Altersweitsichtigkeit einfach erklärt

    Presbyopie: Altersweitsichtigkeit einfach erklärt

    Die Alterssichtigkeit betrifft so gut wie jeden Menschen ab einem gewissen Alter. Ab wann man üblicherweise betroffen ist und was man dagegen machen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Astigmatismus: Hornhautverkrümmung einfach erklärt

    Astigmatismus: Hornhautverkrümmung einfach erklärt

    Der Astigmatismus tritt entweder allein oder in Kombination mit einer Kurz- oder Weitsichtigkeit auf, wo er den Seheindruck zusätzlich verschlechtert. Einen Überblick über die Fehlsichtigkeit geben wir in diesem Beitrag.

  • Hyperopie: Weitsichtigkeit einfach erklärt

    Hyperopie: Weitsichtigkeit einfach erklärt

    Menschen mit Weitsichtigkeit haben Schwierigkeiten, Objekte im Nahbereich scharf zu erkennen. Was aber sind die Ursachen, wie erkennt man Hyperopie zuverlässig und wie ist darauf zu reagieren? Das und mehr…

  • Fehlsichtigkeiten – alles, was Sie darüber wissen müssen

    Fehlsichtigkeiten – alles, was Sie darüber wissen müssen

    Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung – Fehlsichtigkeiten sind weit verbreitet. Hier erfahren Sie, wie sie entstehen und was wirklich hilft.

  • Augen werden immer schlechter: Ursachen und Prävention

    Augen werden immer schlechter: Ursachen und Prävention

    Wenn die Augen immer schlechter werden, sollte den Ursachen schnellstmöglich nachgegangen werden. Welche das unter anderem sein können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Wann kann man nach dem Augenlasern wieder das Handy benutzen?

    Wann kann man nach dem Augenlasern wieder das Handy benutzen?

    Unmittelbar nach dem Augenlasern sollte man nicht zu lange auf den Handy-Bildschirm schauen. Wann das wieder bedenkenlos möglich ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Welche Voraussetzungen müssen für das Augenlasern erfüllt sein?

    Welche Voraussetzungen müssen für das Augenlasern erfüllt sein?

    Im Vorfeld einer Augenlaser-OP muss geklärt werden, ob bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Eingriff sicher und effektiv durchgeführt werden kann. Darauf wollen wir in diesem Beitrag eingehen.

  • Richtiges Verhalten nach einer Augenlaser-Behandlung: Das sollten Sie beachten

    Richtiges Verhalten nach einer Augenlaser-Behandlung: Das sollten Sie beachten

    Nach dem Augenlasern können Sie mit dem richtigen Verhalten dazu beitragen, dass die Heilung optimal verläuft und Sie sich über eine ungeahnte Sehschärfe freuen können. Wie? Darum geht es in…

  • Unscharfes Sehen: Ursachen und Lösungen

    Unscharfes Sehen: Ursachen und Lösungen

    Unscharfes Sehen kann verschiedene Ursachen haben – manche harmlos, manche mit dringendem Handlungsbedarf. Die häufigsten Gründe für unscharfe Sicht sehen wir uns in diesem Beitrag an.

  • Augenlasern – Wissenswertes zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten

    Augenlasern – Wissenswertes zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten

    Augenlasern ist eine häufig gewählte Option bei Menschen mit Fehlsichtigkeiten, die sich dauerhaft von Sehhilfen befreien wollen. In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick zum Thema und gehen etwa…

Newsletter

Sie möchten zu aktuellen Themen rund um Augengesundheit, Sehkraft und Behandlungsneuerungen auf dem Laufenden bleiben?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.