
Einblicke und
Expertenwissen
-
Plötzliches schlechteres Sehen: Was kann ich tun?
Eine Sehverschlechterung kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen – etwa durch eine trübe, unscharfe Sicht oder auch durch das Sehen von Doppelbildern. Was jeweils dahinterstecken kann und wie man sich…
-
Schlecht sehen bei Dunkelheit: Ursachen, Risiken und was wirklich hilft
Dunkelheit, Regen, blendende Scheinwerfer und verschwommene Straßenmarkierungen: Wer bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs ist, kennt die Herausforderung. Besonders beim Autofahren können eingeschränkte Sicht und verstärkte Blendempfindlichkeit zu einem echten Sicherheitsrisiko werden.…
-
Warum können die Augen nach dem Lasern wieder schlechter werden?
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Patienten nach dem Augenlasern (wieder) schlechter sehen. Was dahintersteckt und was man dagegen tun kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Wird die Sehkraft schlechter, wenn man keine Brille trägt?
Schadet es den Augen, wenn man keine Brille trägt? Erfahren Sie, warum sich die Sehkraft dadurch meist nicht verschlechtert, welche Folgen es dennoch haben kann und welche Alternativen es gibt,…
-
Augengesundheit: So erhalten Sie Ihre Sehkraft langfristig
Wie kann man selbst zur Augengesundheit beitragen, um möglichst lange von einer klaren Sicht und zu profitieren und die Lebensqualität zu erhalten? Darum geht es in diesem Beitrag.
-
Kreise sehen bei geschlossenen Augen – was bedeutet das?
In den meisten Fällen ist das Sehen von kreisförmigen Erscheinungen bei geschlossenen Augen unbedenklich. Es gibt aber auch Situationen, in denen gehandelt werden muss. Mehr dazu lesen Sie in diesem…
-
Wie lange dauert das Augenlasern und die Heilung danach?
Je nach Verfahren und individuellen Voraussetzungen muss man sowohl beim Eingriff selbst als auch bei der Dauer mit einer unterschiedlichen Dauer rechnen. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einen groben…
-
Die verschiedenen Methoden für das Augenlasern im Vergleich
Heute kennen wir eine Fülle an unterschiedlichen Augenlasermethoden, jeweils mit unterschiedlichen Einsatzbereichen. Einen Überblick geben wir in diesem Beitrag.
-
Einseitig verschwommenes Sehen: Was könnte dahinterstecken?
Wenn man bemerkt, dass man auf nur einem Auge verschwommen sieht, kann dies die unterschiedlichsten Gründe haben. Welche das sind, und wann eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist, erfahren Sie in…
-
Verschwommenes Sehen – was kann dahinterstecken?
Verschwommenes Sehen kann die unterschiedlichsten Hintergründe haben – von harmloseren, wie leichte Fehlsichtigkeiten, bis hin zu ernsten Augenerkrankungen. In diesem Beitrag gehen wir näher darauf ein.
-
Ab welchem Alter ist Augenlasern sinnvoll?
Viele Menschen mit Fehlsichtigkeiten können es kaum erwarten, sich die Augen lasern zu lassen. Aber ab welchem Alter ist das möglich, und bis zu welchem Alter sinnvoll? Darüber sprechen wir…
-
Plötzlich milchig sehen: Mögliche Ursachen und Lösungen
Wenn Sie bemerken, dass Sie milchig sehen, kann das unter anderem auf einen Grauen Star oder eine Hornhauttrübung hindeuten. Das sind aber nicht die einzigen möglichen Ursachen, wie Sie in…
Newsletter
Sie möchten zu aktuellen Themen rund um Augengesundheit, Sehkraft und Behandlungsneuerungen auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.