Weil die Welt
sehenswert ist.
Exklusive Einblicke
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und entdecken Sie exklusive Einblicke auf unserem Instagram Account.
Termin buchen
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Termin an unserem neuen Standort – schnell und einfach über unser Buchungstool Doctolib.
Direkt anrufen
Ab Juni 2025 sind wir dann gerne auch telefonisch für Sie erreichbar!
Beginnen Sie Ihr
brillenfreies Leben.
Sie möchten Ihre Brille loswerden und unabhängig von Sehhilfen werden? Wir unterstützen Sie dabei!
Unter 45 Jahre
Behandlungen von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung
Über 45 Jahre
Behandlung von Sehschwächen sowie Alterssichtigkeit (Presbyopie, Lesebrille)
Über 55 Jahre
Operative Behandlungen bei Grauem Star (Katarakt)

Gemeinsam die passende
Methode finden
Von LaLEX-Verfahren über die Femto-LASIK bis hin zu No-Touch-Trans-PRK und PRK – moderne Technologien bieten für jeden die passende Lösung.
Ob implantierbare Kontaktlinse (ICL) oder multiofkale (Trifokal)linsen: Wir unterstützen Sie auch bei stark ausgeprägten Sehschwächen sowie dünner Hornhaut.
Wir bieten umfangreiche Leistungen wie die Grauer Star OP, Makuladegeneration Behandlung sowie Eingriffe bei Horn- oder Netzhautproblemen. Außerdem führen wir ästhetische Lidkorrekturen durch.
Ob Vorsorge, Kinderaugenheilkunde oder die Behandlung von trockenen Augen – wir decken ein umfangreiches Spektrum aus der allgemeinen Augenheilkunde ab.
„Für uns steht nicht nur die Behandlung im Fokus, sondern der Mensch dahinter – mit all seinen Bedürfnissen, Sorgen und Wünschen.”
– Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Gonnermann
Augenlasern mit
transparenten Kosten
Weitere Informationen zu den angebotenen Lasermethoden und den damit verbundenen Kosten finden Sie auch in unserer Infobroschüre als PDF-Download.
LaLEX-Verfahren
ab ca. 2.500 €
pro Auge/nach GOÄ
Eine Augenlaserbehandlung mit dem LaLEX-Verfahren (SMILE® pro, CLEAR, SILK, Smart Sight) kann Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien ausgleichen.
- Kurzsichtigkeit bis -10 dpt
- Hornhautverkrümmung bis 6 dpt
- minimale Belastung der Hornhaut
Femto-LASIK
ab ca. 1.900 €
pro Auge/nach GOÄ inkl. Wellenfrontanalyse
Das moderne, bewährte und individuelle Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit.
- Kurzsichtigkeit bis -10dpt
- Weitsichtigkeit bis +4 dpt
- Hornhautverkrümmung bis 6 dpt
No-Touch-Trans-PRK
ab ca. 1.750 €
pro Auge/nach GOÄ
Der gesamte Eingriff erfolgt ausschließlich durch den Laser – für hohe Sicherheit und Präzision.
- Kurzsichtigkeit bis -8 dpt
- Weitsichtigkeit bis +3 dpt
- Hornhautverkrümmung bis 6 dpt
PRK
ab ca. 1.500 €
pro Auge/nach GOÄ
Bei der PRK entsteht kein Flap wie bei der LASIK, was hohe Stabilität insbesondere bei dünnerer Hornhaut verspricht.
- Kurzsichtigkeit bis -8 dpt
- Weitsichtigkeit bis +3 dpt
- Hornhautverkrümmung 6 dpt
Linsenimplantation mit
transparenten Kosten
Weitere Informationen zu den angebotenen Linsenbehandlungen und den damit verbundenen Kosten finden Sie auch in unserer Infobroschüre als PDF-Download.
EVO+ Visian ICL™
ab ca. 2.500 €
pro Auge /nach GOÄ
Für eine nachhaltige Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung.
- Kurzsichtigkeit: bis -18 dpt
- Hornhautverkrümmung: bis 6 dpt
- Weitsichtigkeit: bis +10 dpt
Multifokale (Trifokal)linse
ab ca. 2.750 €
pro Auge /nach GOÄ
Für alle Bereich ohne Brille scharf sehen – und nie wieder Grauer Star
- Kurzsichtigkeit: alle Stärken
- Hornhautverkrümmung: alle Stärken
- Weitsichtigkeit: alle Stärken
EDOF Intraokularlinse
ab ca. 2.500 €
pro Auge /nach GOÄ
Für eine kontinuierlich scharfe Sicht von der mittleren Distanz bis in die Ferne – allerdings weiterhin Lesebrille erforderlich
- Kurzsichtigkeit: alle Stärken
- Hornhautverkrümmung: alle Stärken
- Weitsichtigkeit: alle Stärken
Einblicke und
Expertenwissen
-
Plötzliches schlechteres Sehen: Was kann ich tun?
Eine Sehverschlechterung kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen – etwa durch eine trübe, unscharfe Sicht oder auch durch das Sehen von Doppelbildern. Was jeweils dahinterstecken kann und wie man sich…
-
Myopie: Kurzsichtigkeit einfach erklärt
Die Kurzsichtigkeit zählt zu den häufigsten Fehlsichtigkeiten weltweit. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einen Überblick über die Myopie verschaffen – von den Ursachen und Arten der Kurzsichtigkeit bis hin…
-
Schlecht sehen bei Dunkelheit: Ursachen, Risiken und was wirklich hilft
Dunkelheit, Regen, blendende Scheinwerfer und verschwommene Straßenmarkierungen: Wer bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs ist, kennt die Herausforderung. Besonders beim Autofahren können eingeschränkte Sicht und verstärkte Blendempfindlichkeit zu einem echten Sicherheitsrisiko werden.…
Newsletter
Sie möchten zu aktuellen Themen rund um Augengesundheit, Sehkraft und Behandlungsneuerungen auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.